Call for Library Contributions
Open Call: Temporary Library Contributions
The Kärntner Verein Community Queerinthia presents the exhibition Unsichtbar? Unaufhaltsam! (Invisible? Unstoppable!) in celebration of the 10th Klagenfurt Pride hosted in the Landesmuseum Kärnten (kärntner.museum) in Klagenfurt am Wörthersee.
The exhibition sheds light on the persecution of LGBTQI+ people during National Socialism in Carinthia and the Alps-Adriatic region, while connecting these histories to ongoing struggles for visibility, justice, and recognition. A key focus is the contemporary history of LGBTQI+ initiatives, organisations, and communities in Carinthia and surrounding regions. Through archival materials, oral histories, personal narratives, and artistic contributions, the exhibition highlights the importance of remembering and preserving LGBTQI+ histories—locally and beyond.
Curated and produced by Daniel Hill
Runs from May 21 to June 29, 2025
We are inviting artists, researchers and interested people to contribute to our Library and Space for Reflection:
About the Library and Space for Reflection
Hosted in the former Provincial Library space, the exhibition will feature a temporary library – a quiet space for reflection, reading, and exchange. Visitors are invited to explore a curated selection of literature on LGBTQI+ topics, both historical and contemporary.
We’re looking for printed materials on topics including (but not limited to):
Gender theory, queer and feminist histories and perspectives, LGBTQI+ persecution and survival (especially during National Socialism, with focus on Austria, Carinthia, Slovenia, but not limited to those regions), queer sexual and mental health, safe spaces and community care, FLINTA* issues, and queer culture, art, and activism.
Formats may include books, magazines, academic journals, articles, zines, photobooks, art books, folders – anything printed with a literary, cultural, or educational purpose. Materials may be self-authored or from your personal collection.
Languages
All languages are welcome, with particular interest in Slovenian, German, and English.
Please note:
This is not a bookstore or book fair – the materials are intended for reading on-site only.
There are no artist or contributor fees; however, your name will be listed among contributors in the library.
To minimize shipping costs, we prefer material already located in Klagenfurt or Vienna. If mailing is necessary, we are happy to discuss partial postal reimbursement.
Please do not send original, rare, or valuable materials (e.g. signed editions or unique items). While the exhibition space is supervised, neither Community Queerinthia nor the museum can assume liability for any loss or damage.
Materials must be collected or received (either in Vienna or Klagenfurt) no later than May 9 and will be returned to you shortly after the closing of the exhibition on June 29.
Interested in contributing?
Please send an email before 30 April 2025 to:
Daniel Hill – drhill016@gmail.com
Alina Filip – alina.filip@live.at
Include the following information:
Your name (as you wish to be credited)
Phone number, Email address (for correspondence)
Location (Klagenfurt, Vienna, other)
Title(s) of the material, Author(s)
Language(s), Format (book, magazine, zine, etc.), Keywords or topic(s)
By submitting, you confirm that you understand and agree that neither Community Queerinthia nor the Landesmuseum Kärnten can assume liability for any loss or damage to the contributed material.
Offener Aufruf: Beiträge zur Temporären Bibliothek
Im Rahmen der Ausstellung Unsichtbar? Unaufhaltsam! und in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Verein Community Queerinthia laden wir zur Mitgestaltung einer temporären Bibliothek ein. Diese entsteht anlässlich der 10. Klagenfurt Pride und ist Teil des Jahresthemas 2025 des Landes Kärnten: Erinnerungskultur.
Die Ausstellung thematisiert die Verfolgung von LGBTQI+-Personen während des Nationalsozialismus in Kärnten und dem Alpen-Adria-Raum und verbindet diese Geschichte mit aktuellen Kämpfen um Sichtbarkeit, Anerkennung und Gerechtigkeit. Ein zentrales Augenmerk liegt auf der jüngeren Geschichte von LGBTQI+-Initiativen, Organisationen und Communities in Kärnten und der umliegenden Region. Archivmaterialien, Zeitzeug*innenschaft, persönliche Erzählungen und künstlerische Beiträge unterstreichen die Bedeutung der Bewahrung queerer Geschichte – lokal wie international.
Die Ausstellung findet vom 21. Mai bis 29. Juni 2025 im Landesmuseum Kärnten in Klagenfurt statt und ist von Daniel Hill kuratiert und produziert.
Zur temporären Bibliothek
Im ehemaligen Raum der Landesbibliothek wird ein Ort der Reflexion, des Lesens und Austauschs geschaffen. Besucher*innen sind eingeladen, eine kuratierte Auswahl an Literatur zu LGBTQI+-Themen zu entdecken – historisch wie gegenwärtig.
Gesucht werden gedruckte Materialien zu Themen wie:
Gender-Theorie, queere und feministische Perspektiven und Geschichten, die Verfolgung und das Überleben von LGBTQI+-Personen (insbesondere während des Nationalsozialismus mit Fokus auf Österreich, Kärnten oder Slowenien, aber nicht nur diese Regionen), queere sexuelle und mentale Gesundheit, Safe Spaces und Community Care, FLINTA*-Themen sowie queere Kultur, Kunst und Aktivismus.
Erwünscht sind Formate wie: Bücher, Magazine, wissenschaftliche Zeitschriften, Artikel, Zines, Fotobücher, Kunstbücher, Folder – alles Gedruckte mit literarischem, kulturellem oder dokumentarischem Zweck. Eigene Werke oder solche aus der eigenen Sammlung sind willkommen.
Sprachen
Alle Sprachen sind willkommen, besonderes Interesse besteht an Slowenisch, Deutsch und Englisch.
Wichtige Hinweise:
Es handelt sich nicht um einen Buchverkauf – die Materialien sind ausschließlich vor Ort im Museum einsehbar.
Es gibt keine Künstler*innen- oder Beitragshonorare. Alle Mitwirkenden werden namentlich in der Bibliothek genannt.
Um Versandkosten zu minimieren, bevorzugen wir Materialien, die sich bereits in Klagenfurt oder Wien befinden. Bei Bedarf kann eine (teilweise) Rückerstattung von Portokosten vereinbart werden.
Bitte senden Sie keine Originale, wertvollen Einzelstücke oder signierten Ausgaben. Trotz Aufsicht kann keine Haftung für Verlust oder Beschädigung übernommen werden.
Die Materialien müssen bis spätestens 9. Mai in Wien oder Klagenfurt abgeholt oder entgegengenommen werden und wird kurz nach Ausstellungsende am 29. Juni zurückgegeben.
Interesse an einer Beteiligung?
Bitte senden Sie bis 30. April 2025 eine E-Mail an:
Daniel Hill – drhill016@gmail.com
Alina Filip – alina.filip@live.at
Folgende Informationen bitte angeben:
Ihr Name (wie Sie genannt werden möchten)
Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Standort (Klagenfurt, Wien, anderer)
Titel der Materialien, Autor*in(nen), Sprache(n)
Format (Buch, Magazin, Zine etc.), Schlagwörter / Themen
Mit der Einreichung bestätigen Sie, dass Sie zur Kenntnis genommen haben, dass weder Community Queerinthia noch das Landesmuseum Kärnten für Verlust oder Beschädigung der eingesendeten Materialien haften können.